Springe zum Inhalt
Patentrechtler.com – Schutz geistigen Eigentums

Patentrechtler.com – Schutz geistigen Eigentums

Patentanmeldung, Patentschutz, Patentverletzung, Patentrecht, Patentanwalt, Fachanwalt, Gebrauchsmuster, Gebrauchsmusterschutz, Grbauchsmusteranmeldung, Einspruchsverfahren, Nichtigkeitsverfahren, EU-Patent, PCT-Patent, Europäische Patentanmeldung, EP-Patent, internationales Patent

  • Patentanmeldung/ Patentschutz
  • Anwälte
    • Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.
    • Julia Ziegeler
    • Anna Umberg LL.M. M.A.
    • Dipl.-Phys. Andree Eckhard
    • Katharina Gitmann-Kopilevich
    • Karoline Behrend
    • Dr. Johanna K. Müller-Kühne
    • Andreas Friedlein
    • John Bühler
    • Stefan Karfusehr
  • Gesetze
    • Patentgesetz
    • ArbeitnehmererfinderG
    • Patentkostengesetz
    • Patentverordnung PatVO
  • Bundespatentgericht
  • Termin online buchen
  • Standorte
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bremen
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • München
    • Stuttgart
    • Wien
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot Rechtsanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwälte (m/w/d)
    • Stellenangebot Wirtschaftsjuristen (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentingenieure (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsreferendare (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsfachwirte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
    • Stellenangebot Auszubildende zur Patentanwaltsfachangestellten (m/w/d)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Patentanwalt/ Fachanwalt
  • Blog

Einheitliches europäisches Patentgericht für EU-Bündelpatente und Patentstreitigkeiten startet voraussichtlich 2015

26. Februar 2013
Von horak Rechtsanwälte In Einheitliches Patentgericht, Patent, Patentgesetz

Einheitliches europäisches Patentgericht für EU-Bündelpatente und Patentstreitigkeiten startet voraussichtlich 2015

Pressemitteilung der Bundesregierung:

Am 19. Februar haben 24 Mitgliedstaaten der Europäischen Union feierlich das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht in Brüssel unterzeichnet.

24 EU-Staaten zeichnen Übereinkommen über Einheitliches Patentgericht in Brüssel© The Council of the European Union

„Mit den Unterschriften wird die Grundlage für ein europäisches Großprojekt geschaffen. Das einheitliche Patent ist ein großer Fortschritt, um die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der Europäischen Union zu fördern“, wertet Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die Zeichnung im Europäischen Rat.

„Vor dem neuen Gericht können Patentinhaber bald Streitverfahren mit einheitlicher Wirkung der Entscheidung für alle vom Europäischen Patentamt erteilten Patente und für alle am Gerichtssystem teilnehmenden EU-Staaten führen“, erklärt die Bundesjustizministerin. „Von der gleichmäßigen Durchsetzbarkeit von EU-Patenten und Bündelpatenten in den 25 teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten wird die deutsche Wirtschaft – insbesondere der innovative Mittelstand – profitieren.“

Die Schaffung einer europäischen Patentgerichtsbarkeit („Einheitliches Patentgericht“) ist Teil einer umfassenden europäischen Patentreform, mit der für die innovative Wirtschaft ein effektiver grenzüberschreitender Patentschutz in Europa eingerichtet werden soll. Vor dem Einheitlichen Patentgericht können Patenstreitverfahren mit einheitlicher Wirkung der Entscheidung über die vom Europäischen Patentamt für einzelne europäische Staaten erteilten Bündelpatente und über die neuen für alle teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten geltenden EU-Patente geführt werden.

Die Zeichnung in Brüssel haben 24 Mitgliedstaaten einschließlich Italiens vollzogen. In Polen liegen die innerstaatlich erforderlichen Voraussetzungen für die Zeichnung (noch) nicht vor. Bulgarien hat seine Zeichnung für die nächsten Tage angekündigt. Die EU-Länder, die noch nicht unterzeichnet haben, können später beitreten. Das neue Gericht kann seine Tätigkeit starten, wenn 13 Mitgliedstaaten das Übereinkommen ratifiziert haben. Diese Zahl könnte bis 2015 erreicht sein.

Der Deutsche Bundestag und die anderen einzelstaatlichen Parlamente müssen das Gerichtsübereinkommen jetzt ratifizieren. Außerdem sind umfangreiche Vorarbeiten für das Verfahren zur Erteilung und Verwaltung von EU-Patenten durch das Europäische Patentamt in München sowie für die Errichtung des Einheitlichen Patentgerichts erforderlich. Mit dem Start des neuen Systems ist in rund zwei Jahren zu rechnen.

Teilen mit:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Related Posts:

  • Apples “Tragbares elektronisches Gerät zur Foto-Verwaltung“ wurde sowohl in der erteilten Fassung als auch in der Fassung der acht Hilfsanträge für nichtig erklärt, nachdem Motorola Mobility Germany GmbH und der Samsung Electronics GmbH gegen das Europäische Patent 2 059 868 vorgingen
Brüssel einheitliches Patentgericht EU-Bündelpatent EU-Patent EU-Patentgericht EU-Patentgerichtsverfahren Patentgerichtsbarkeit Patentstreit Patentstreitigkeit Patentstreitverfahren Start
Verfasst von:

horak Rechtsanwälte

Alle Beiträge anzeigen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Search

Recent Posts

  • Patentschutz und Covid-Impfungen
  • Patentverletzung: und nun?
  • Nichtigkeitsklage gegen ein Patent
  • BGH Urteil vom 04.08.2020 – X ZR 40/18: Zulässigkeit der Anschlussberufung gemäß § 115 Abs. 2 Satz 2 PatG
  • Wie läuft das Patentprüfungsverfahren summarisch ab?

Archives

  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • Oktober 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • März 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • Januar 2010
Logo  

Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Patentrecht.

Unsere Standorte: Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldort, Frankfurt, Hamburg, Hannover (Hauptsitz), München, Stuttgart, Wien
info@patentrechtler.com

Abmahnung

  • Abmahnung abwehren
  • Fotorecht
  • IT-Recht

Arbeitnehmererfinderrecht

  • Arbeitnehmererfinderrecht

Designrecht

  • Designrecht

Fachanwalt

  • Fotorecht
  • Kunstrecht/ Kulturrecht
  • Presserecht

Geschmacksmusteranmeldung

  • ARIPO – Afrikanische Vereinigung
  • IPDE

Hinterlegung

  • Hinterlegung
  • Medienrecht

IP Recherche

  • Markenrecherche/ Patentrecherche

IP-Recht

  • Anwalt für Patentrecht/ Patentanmeldung
  • Anwalthannover.com
  • ARIPO – Afrikanische Vereinigung
  • Avvocato Brevetti
  • Bundesgerichtshof (BGH-Entscheidungen)
  • Bundespatentgericht
  • Deutsches Patent- und Markenamt
  • dieMarkenrechtler
  • diePatentrechtler.de
  • Europäisches Patentamt (EPA)
  • Fotorecht
  • horak . Rechtsanwälte
  • Horak Rechtsanwälte
  • IP-Recht: Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Geschmacksmuster, Urheber und Leistungsschutz
  • IPDE
  • IPrecht.com
  • IR-Markenanmeldung
  • Markenanmeldung Welt
  • Media Law
  • Music Law
  • Patentanmeldungen (DE/EU/PCT/nat)
  • Urheberrechte-Blog
  • Wettbewerbsrecht

IT-Recht

  • IT-Recht

Markenanmeldung

  • EU-Markenschutz
  • Markenanmeldung Welt

Patentämter

  • ARIPO – Afrikanische Vereinigung
  • Deutsches Patent- und Markenamt
  • Europäisches Patentamt
  • Europäisches Patentamt (EPA)

Patentanmeldung

  • Anwalthannover.com
  • ARIPO – Afrikanische Vereinigung
  • diePatentrechtler.de
  • IPDE
  • Patent Application
  • Patentanmeldung/ Patentrecht
  • Patentanmeldungen (DE/EU/PCT/nat)

Patentanwalt

  • Patentanmeldung/ Patentrecht
  • Patentanwälte

Patentgerichte

  • Bundesgerichtshof (BGH-Entscheidungen)
  • Bundespatentgericht
  • diePatentrechtler.de

Patentrecht

  • Anwalt für Patentrecht/ Patentanmeldung
  • Anwalthannover.com
  • ARIPO – Afrikanische Vereinigung
  • diePatentrechtler.de
  • IPDE
  • Patentanmeldungen (DE/EU/PCT/nat)
  • PCT Filing

Patentrechtler

  • Anwalthannover.com
  • Bundesgerichtshof (BGH-Entscheidungen)
  • Bundespatentgericht
  • Designeroberer
  • Deutsches Patent- und Markenamt
  • diePatentrechtler.de
  • Fosspatents.com
  • Internet-Law
  • IP-Blog
  • IP-Recht/IT-Recht Blog
  • IP-Recht: Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Geschmacksmuster, Urheber und Leistungsschutz
  • IPreport [ipreport.de]
  • IPWiki [ipwiki.de]
  • Jurabilis
  • Markenanmeldungen
  • Urheberrechte-Blog

Rechtsanwalt

  • Abmahnung abwehren
  • Anwalthannover.com
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Fotorecht
  • Gesundheitsrecht
  • Handelsrecht
  • Insolvenz
  • Insolvenzrecht
  • IT-Recht
  • Markenanmeldung Welt
  • Medienrecht
  • Rechtsanwalt Hannover
  • Steuerrecht
  • Urheberrecht
  • Urheberrechte-Blog
  • Vertragsmuster
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsanwalt

Rechtsgebiete

  • Anwalt Hannover
  • Anwalthannover.com
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsrechtler
  • Baurecht
  • Compliance
  • Domain Dispute Resolution
  • Domainrecht
  • Erbrecht
  • Fixmarke
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Handelsrecht
  • Hinterlegung
  • Ingenieurrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • IPDE
  • IT-Recht
  • itrechtler
  • Kartellrecht
  • Markenanmeldung Welt
  • Medienrecht
  • Medizinrecht
  • Onlinerechtler
  • Österreichische Markenanmeldungen
  • Steuerrecht
  • Urheberrecht
  • Urheberrechte-Blog
  • Vergabe
  • Vergaberecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsanwalt
  • Wirtschaftsrecht

Urheberrecht

  • Fotorecht
  • Medienrecht
  • Urheberrecht
  • Urheberrechte-Blog

Wettbewerbsrecht

  • Unfair Competition Law
  • Urheberrechte-Blog
  • Wettbewerbsrecht

Schlagwörter

Anmeldung anwalt BGH BpatG DPMA Einspruchsverfahren elektronische Schutzrechtsakte EPA Erfindung ergänzendes Schutzzertifikat Fachanwalt Gebrauchsmuster Gebrauchsmusteranmeldung Gebrauchsmusterschutz Marke markenanmeldung Nichtigkeitsklage Offenlegung patent Patentamt Patentanmeldung patentanmeldungen Patentanwalt Patente Patenterteilung patentierbar Patentierbarkeit Patentierung Patentlizenzvertrag Patentnichtigkeit Patentrecht Patentschutz Patentstreitigkeit Patentverfahren Patentverletzung Rechtsanwalt Schadensersatz Software Softwarepatent Sorte Sortenschutz verlängerung zahlung § 139 PatG Öffnungszeiten.

Blog

  • Patentschutz und Covid-Impfungen
  • Patentverletzung: und nun?
  • Nichtigkeitsklage gegen ein Patent
  • BGH Urteil vom 04.08.2020 – X ZR 40/18: Zulässigkeit der Anschlussberufung gemäß § 115 Abs. 2 Satz 2 PatG
  • Wie läuft das Patentprüfungsverfahren summarisch ab?
  • Die Lizenzwilligkeit des Patentverletzers darf sich ebenso wenig wie die Lizenzierungsbereitschaft des Patentinhabers in der einmaligen Bekundung nach FRAND erschöpfen

Kategorien

  • AEUV
  • Art 102 AEUV
  • Art 52 Abs 2 EPÜ
  • Art 56 EPÜ
  • Art. 69 EPÜ
  • Bundesgerichtshof
  • Bundespatentgericht
  • Bundessortenschutzamt
  • Design
  • Designanmeldung
  • Designschutz
  • Designverletzung
  • DPMA
  • Dringlichkeit
  • Einheitliches Patentgericht
  • Einheitspatent
  • Einspruch
  • Einspruchsverfahren
  • einstweilige Verfügung
  • EP 1841 268
  • EPÜ
  • Erfinder
  • erfinderisch
  • ergänzendes Schutzzertifikat
  • europäisches Patent
  • Europäisches Patentamt (EPA)
  • Europäisches Patentgericht
  • Formulare DE-Patent
  • FRAND
  • Gebrauchsmuster
  • Gebrauchsmusteranmeldung
  • Gebrauchsmustergesetz
  • Gebrauchsmusterverletzung
  • Gebrauchsmusterverletzungsklage
  • Gemeinschaftssortenschutz
  • Geschmacksmuster
  • gewerbliche Anwendbarkeit
  • Jahresgebühr
  • Kartellrecht
  • Klagepatent
  • LG Düsseldorf
  • LG Mannheim
  • LG München
  • Lizenzvertrag
  • Löschungsverfahren
  • Marke
  • Markenanmeldung
  • Markenschutz
  • Markenverletzung
  • Miterfinder
  • mittelbare Patentverletzung
  • Neue Sorte
  • Neuheit
  • Nichtigkeitsklage
  • Nichtigkeitsstreitwert
  • Nichtigkeitsverfahren
  • Oberster Gerichtshof (AT)
  • OLG Düsseldorf
  • OLG München
  • Patent
  • Patentamt
  • Patentanmeldeverfahren
  • Patentanmeldung
  • Patentanmeldungen
  • Patentanspruch
  • Patentanwalt
  • Patentanwaltshonorar
  • Patententscheidungen
  • Patenterteilung
  • patentfähig
  • Patentfähigkeit
  • Patentgebühr
  • Patentgesetz
  • Patenthinterhalt
  • Patentnichtigkeit
  • Patentschutz
  • Patentstreitsache
  • Patentverletzer
  • Patentverletzung
  • Patentvoraussetzungen
  • PatG
  • PCT-Verfahren
  • Pflanzensorten
  • Prüfungsgebühr
  • Recherchegebühr
  • rechtserhaltende Benutzung
  • Sammelanmeldung
  • Schadensersatz
  • Schutz für Pflanzensorten
  • Slogan
  • Softwarepatent
  • Sorte schützen
  • Sortenschutz
  • SortenschutzG
  • standardessentielle Patente
  • Streitpatent
  • technische Lehre
  • Technizität
  • Topografienschutz
  • Übereinkommens zum Schutz von Pflanzenzüchtungen
  • Verfahrenskostenhilfe
  • Verletzergewinn
  • Verordnung (EG) Nr. 2100/94 des Rates vom 27. Juli 1994 über den gemeinschaftlichen Sortenschutz
  • Verwechselungsgefahr
  • § 10 PatG
  • § 100 PatG
  • § 139 Abs 2 PatG
  • § 14 MarkenG
  • § 14 PatG
  • § 15 PatG
  • § 19 GebrMG
  • § 26 PatG
  • § 5 UWG
  • § 6 PatG
  • § 6 SortG
  • § 65 PatG
  • § 744 BGB
  • § 9 PatG

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: BusiCare Dark von SpiceThemes

%d Bloggern gefällt das: